Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizin-Lexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Presseartikel
    • Dr. Rapp´s Ugandareise zum AIDS-Waisenhaus von Kalangala e.V.
  • Praxis
    • Dr. med. Martin Langer
    • Dr. med. Christian Rapp
    • Praxis Bocholt
    • Praxis Rees
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Brustveränderungen
    • Kinder- und Jugendgynäkologie
    • Risikoschwangerschaft
    • Wechseljahre
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Hormontherapie
      • Impfung
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Sterilitätsdiagnostik
      • Sterilitätstherapie
      • Verhütungsberatung
      • Ultraschall
        • Bauch-Ultraschall
        • Brust-Ultraschall
        • Doppler-Ultraschall
        • Vaginal-Ultraschall
    • Krebsvorsorge
      • Brustkrebsvorsorge
      • Darmkrebsvorsorge
      • Harnblasenkrebs-vorsorge
      • HPV-Diagnostik
      • HPV-Impfung
      • Vaginal-Ultraschall
    • 3D Brustultraschall
    • 3D/4D-Ultraschall
    • Schwangerenvorsorge
      • Schwangerschafts-Vorsorgeplan
      • Blutzuckerbelatungs-Test
      • Cytomegalie-Test
      • Doppler-Ultraschall
      • Erweiterte Fehlbildungsdiagnostik
      • Nackenfalten-Messung, Ersttrimesterscreening
      • Ernährungsberatung
      • Ringelröteln (Parvovirus B19)
      • Schilddrüsendiagnostik
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
      • Ergänzender Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Gesundheitsberatung
      • Ernährungsberatung
      • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
        • Gefäßrisiko-Laborprofil
        • Doppler-Ultraschall (IMT)
      • Impfungen
      • Kinderwunsch (Sterilität)
      • Reisemedizinische Beratung
      • Spiraleneinlage und -lagekontrolle
      • Sportberatung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Formular-Download
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Erinnerung
    • Überweisung Bocholt
    • Überweisung Rees
    • Rezept Bocholt
    • Rezept Rees
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Fruchtbarkeitskalender
      • Schwangerschafts-Vorsorgeplan
  • Medizin-Lexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Formular-Download
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Erinnerung
  • Überweisung Bocholt
  • Überweisung Rees
  • Rezept Bocholt
  • Rezept Rees
  • Selbsttests

LARA - Praxis für Frauengesundheit
Dr. med. Martin Langer
Dr. med. Christian Rapp

Nordwall 21 a
46399 Bocholt

Tel:  +49(2871) 293 44 22
Fax:  +49(2871) 294 73 60

 

 

Gute Lebensqualität bei Krebs-Langzeitüberlebenden

Ehemals Betroffene einer Krebserkrankung, sogenannte „Cancer-Survivors“ beziehungsweise „Krebsüberlebende“ sind mit ihrer Lebensqualität offensichtlich zufriedener als Menschen vergleichbaren Alters ohne Krebsdiagnose. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums.

Dass die Zahl der Cancer-Survivors permanent zunimmt, lässt sich durch bessere Therapieansätze und der bekanntlich wachsenden Lebenserwartung der Menschen begründen. Diese Entwicklung wurde zum Anlass genommen, mehr über die Lebensqualität nach einer Krebsdiagnose zu erfahren. 2.700 ehemalige Patienten, deren Brust-, Darm- oder Prostatakrebserkrankung 14 bis 24 Jahre zuvor therapiert wurde, sowie 1.700 gesunde Menschen der gleichen Altersgruppe nahmen an der Befragung teil.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass die eigene Gesundheitsqualität von den Krebsüberlebenden 10 Jahre nach der Erkrankung positiver eingeschätzt wurde als von den Nicht-Krebs-Betroffenen. Bei näherem Hinschauen sind es insbesondere die Männer und die über 70-Jährigen, die ihre Lebensqualität so positiv einstuften. Ausnahme bilden dabei verständlicherweise solche Patienten, bei denen es zu einem Krebsrückfall gekommen ist und die Teilnahme an erneuten Therapien notwendig gemacht hat.

Sie berichteten verständlicherweise über eine psychische Belastung. Auf körperlicher Ebene waren einige ehemals Erkrankte häufiger von Verdauungsproblemen wie Durchfall und Verstopfung betroffen. Auch berichteten einige Frauen über permanente Ermüdungserscheinungen, schlechteren Schlaf, Kurzatmigkeit und einen zeitweiligen Verlust von Appetit. Männer hingegen beklagten häufiger ihren Erwerbsausfall infolge einer Krebserkrankung.

Insgesamt jedoch wird die Lebensqualität von der Überzahl der Langzeitüberlebenden als sehr positiv bewertet, somit scheinen sie ihre Krebserkrankung im Nachhinein gut bewältigt zu haben, so die zentrale Aussage der Studienverantwortlichen. Sie empfehlen zudem, dass nicht nur für die bisher übliche Dauer von fünf Jahren nach einer Krebserkrankung eine Nachsorge erfolgt, sondern insbesondere für Betroffene mit speziellen Belastungen auch noch in den danach folgenden Jahren zunehmend hilfreiche Programme zur Unterstützung bei langjährigen Folgeschäden angeboten werden sollten.

Doege, D. et al.
Health-Related Quality of Life in Very Long-Term Cancer Survivors 14 - 24 Years Post-Diagnosis Compared to Population Controls: A Population-Based Study
Cancers 6/2021; 13(11): 2754.

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz