Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Aktuelles
  • Praxis
  • Praxisschwerpunkte
  • Leistungsspektrum
  • Sprechzeiten
  • Service
  • Medizin-Lexika
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
    • Presseartikel
    • Dr. Rapp´s Ugandareise zum AIDS-Waisenhaus von Kalangala e.V.
  • Praxis
    • Dr. med. Martin Langer
    • Dr. med. Christian Rapp
    • Praxis Bocholt
    • Praxis Rees
  • Praxisschwerpunkte
    • Präventionsmedizin
    • Brustveränderungen
    • Kinder- und Jugendgynäkologie
    • Risikoschwangerschaft
    • Wechseljahre
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Hormondiagnostik
      • Hormontherapie
      • Impfung
      • Krebsvorsorge
      • Krebsnachsorge
      • Sterilitätsdiagnostik
      • Sterilitätstherapie
      • Verhütungsberatung
      • Ultraschall
        • Bauch-Ultraschall
        • Brust-Ultraschall
        • Doppler-Ultraschall
        • Vaginal-Ultraschall
    • Krebsvorsorge
      • Brustkrebsvorsorge
      • Darmkrebsvorsorge
      • Harnblasenkrebs-vorsorge
      • HPV-Diagnostik
      • HPV-Impfung
      • Vaginal-Ultraschall
    • 3D Brustultraschall
    • 3D/4D-Ultraschall
    • Schwangerenvorsorge
      • Schwangerschafts-Vorsorgeplan
      • Blutzuckerbelatungs-Test
      • Cytomegalie-Test
      • Doppler-Ultraschall
      • Erweiterte Fehlbildungsdiagnostik
      • Nackenfalten-Messung, Ersttrimesterscreening
      • Ernährungsberatung
      • Ringelröteln (Parvovirus B19)
      • Schilddrüsendiagnostik
      • Streptokokken-Test
      • Toxoplasmose-Test
      • Ergänzender Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Anti-Aging-Beratung
      • Gesundheitsberatung
      • Ernährungsberatung
      • Herzinfarkt- und Schlaganfallvorsorge
        • Gefäßrisiko-Laborprofil
        • Doppler-Ultraschall (IMT)
      • Impfungen
      • Kinderwunsch (Sterilität)
      • Reisemedizinische Beratung
      • Spiraleneinlage und -lagekontrolle
      • Sportberatung
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Formular-Download
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
    • Erinnerung
    • Überweisung Bocholt
    • Überweisung Rees
    • Rezept Bocholt
    • Rezept Rees
    • Selbsttests
      • BMI Rechner
      • Kalorienbedarf
      • Kalorienverbrauch
      • Fruchtbarkeitskalender
      • Schwangerschafts-Vorsorgeplan
  • Medizin-Lexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lage
  • Formular-Download
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief
  • Erinnerung
  • Überweisung Bocholt
  • Überweisung Rees
  • Rezept Bocholt
  • Rezept Rees
  • Selbsttests

LARA - Praxis für Frauengesundheit
Dr. med. Martin Langer
Dr. med. Christian Rapp

Nordwall 21 a
46399 Bocholt

Tel:  +49(2871) 293 44 22
Fax:  +49(2871) 294 73 60

 

 

Schlecht schlafen, weil die Haut juckt

Betroffene von Hautausschlägen und Ekzemen, sogenannte Dermatosen, sind oftmals auch mit Schlafstörungen bestraft. Zu diesem Ergebnis kommen Dermatologen der Berliner Charité, die eine Befragung sowie spezielle Untersuchungen bei 800 Patienten einer Dermatose durchgeführt haben. Zwei Drittel von ihnen gab an, durch den begleitenden Juckreiz schlecht schlafen zu können. Bei bestimmten Hauterkrankungen, wie einer Schuppenflechte oder einer atopischen Dermatitis, scheinen die Patienten außerdem häufig depressiv verstimmt zu sein und unter Angststörungen zu leiden, was ebenfalls zu erheblichen Einschränkungen in der Lebensqualität führt.

Im Ergebnis zeigte sich, dass zum Ende des Tages sowie in der Nacht der lästige Juckreiz eindeutig zunimmt. Über 66 % der Dermatose-Patienten haben dadurch eine messbar schlechtere Schlafqualität. Bei den meisten lag es daran, dass sie schlecht einschlafen beziehungsweise wieder aufwachen konnten. Insbesondere Vorerkrankte, Frauen, Alleinstehende und Arbeitslose waren davon betroffen.

Die Studie führte ebenfalls ans Licht, dass in den meisten Fällen der Juckreiz nicht nur die Schlafstörungen mit sich bringt, sondern verständlicherweise auch die Lebensqualität mindert, die Arbeitsproduktivität reduziert und die Betroffenen im gesamten Alltag träger werden lässt. Neben dem Juckreiz scheint auch die Belastung der Psyche, die durch die Dermatose hervorgerufen wird, ein wichtiger mitverursachender Schlafräuber zu sein, so die Studienverantwortlichen. Abhilfe würde daher nicht nur durch Therapien gegen den Juckreiz geschaffen werden, sondern auch durch begleitende psychotherapeutische Maßnahmen.

Spendler, M. et al.
Sleep disturbance in adult dermatologic patients: A cross-sectional study on prevalence, burden, and associated factors
J Am Acad Dermatol 6/2021

Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen